Wereldreizigers.nl
Home » Europa » Schweiz » Roadtrip Schweiz | Praktische Auto- und Wohnmobil-Tipps aus der Praxis

Roadtrip Schweiz | Praktische Auto- und Wohnmobil-Tipps aus der Praxis

Ich habe im Monat April mit unserem gemacht 4×4 Wohnmobil einem roadtrip mit Schweiz und ich hoffe, dass ich mit diesen Tipps den Menschen helfen kann, auch sicher anzukommen und sicher nach Hause zu kommen. Wer mit dem Auto durch die Schweiz reist, Wohnmobil of Camper besser gut vorbereitet sein. Mit Ausnahme der Sommermonate kann man hier sowohl auf der Straße als auch in der Natur oft mit Überraschungen konfrontiert werden. In diesem Artikel gebe ich daher einfache, aber effektive und praktische Tipps zur Zubereitung eines roadtrip durch die Schweiz. Nutzen Sie es zu Ihrem Vorteil!

1. Winterreifen und Schneeketten bereitstellen

Um gleich auf den Punkt zu kommen, einer der wichtigsten Tipps, die ich für einen geben kann roadtrip mit Schweiz wird jedem dringend empfohlen, zumindest mit guten Gelände- und/oder Winterreifen zu fahren. Ja, auch im Sommer! In drei Kilometern Höhe weiß man nie, wie das Wetter wird. Versuchen Sie nicht, den Elementen mit Ihren Sommerreifen oder Winterreifen zu trotzen, die bald ersetzt werden müssen. Die Strassen in der Schweiz sind gut, können aber in höheren Lagen tückisch sein.

Schneeketten können während Ihrer verwendet werden roadtrip durch die Schweiz sind immer praktisch
Schneeketten können während Ihrer verwendet werden roadtrip durch die Schweiz sind immer praktisch

Schneeketten

Außerdem ist es in den kalten Monaten absolut ratsam, darauf zu achten Schneeketten bei dir haben. Das Wetter in der Schweiz ist schwer vorherzusagen und mehrmals bin ich bei sonnigem Wetter auf der einen Seite des Berges in einen Tunnel eingefahren und auf der anderen Seite in heftigen Schneefall oder Regenschauer geraten. Außerdem bin ich oft morgens aufgewacht und es hat in der Nacht stark geschneit, seien Sie also gewarnt.

Außerdem werden Sie manchmal auf bestimmte Bergpässe stoßen, die noch vollständig mit Schnee bedeckt sind, weil es dort keine Schneeschaufeln gibt.

Auch im Frühling und Herbst sind die Strassen in der Schweiz manchmal noch schneebedeckt
Auch im Frühling und Herbst sind die Strassen in der Schweiz manchmal noch schneebedeckt

Damit Ihr Portemonnaie unterwegs keine große Delle erleiden muss, tun Sie dies am besten vor der Abreise in den Niederlanden. Schneeketten kaufen† In der Schweiz ist alles teurer!

Ständig wechselnde Wetterbedingungen

Um Ihnen eine Vorstellung von den sich ständig ändernden Wetterbedingungen in der Schweiz zu geben, habe ich ein kurzes Video gemacht. Ich fuhr an einem Nachmittag in Sonne, Schnee und Nebel. Die Bilder wurden im April aufgenommen, aber ein paar Jahre zuvor hatte ich ziemlich dasselbe im September, am Ende des Sommers. Ich bin auch viel auf komplett verschneiten Straßen gefahren, aber davon habe ich leider kein Video gemacht. Es gibt jedoch einige Fotos davon in diesem Artikel.

2. Geschwindigkeitsbussen in der Schweiz

Sie haben während Ihrer roadtrip durch die Schweiz wahrscheinlich nicht in Eile, aber ich möchte trotzdem auf diesen Tipp aufmerksam machen. In der Schweiz sind die Bussen viel höher als in den Niederlanden. Hier in den Niederlanden geht man oft ein ziemliches Risiko ein, weil man meist damit durchkommt und die Bußgelder relativ gering sind.

In der Schweiz ist das anders. Und in der Schweiz begangene Geschwindigkeitsdelikte, für die Sie nicht per Post angehalten wurden, erhalten Sie ganz einfach Niederlande erhalten. Die Kosten dafür sind nicht gerade günstig, und wer mehr als 25 Stundenkilometer fährt, riskiert sogar einen einkommensabhängige Geldstrafe.

Kürzlich bekam eine Schweizerin eine andere Bußgeld von 175.000 Euro (189.550 XNUMX Franken) (Quelle), weil sie mit ihrem Range Rover mit 93 Stundenkilometern durch ein Schweizer Dorf raste. Dort durfte sie 50 fahren, also fuhr sie 43 Kilometer pro Stunde zu schnell. Das Bußgeld von 175.000 Euro wurde aufgrund ihres Einkommens (sie war Millionärin) verhängt. Klar ist, dass es ganz schön teuer werden kann, wenn man nicht aufpasst, auch wenn man kein Millionär ist.

Innerhalb geschlossener Ortschaften 30/50/60 Straßen

  • Überschreitung bis 5 km/h: ab CHF 40.
  • Über 6 bis 10 km/h: ab CHF 120.
  • Über 11 bis 15 km/h: ab CHF 250.
  • Über 16 bis 20 km/h: ab CHF 400.
  • Über 21 bis 24 km/h: ab CHF 600.
  • Überschreiten von 25 km/h: einkommensabhängige Geldstrafe.

Außerhalb geschlossener Ortschaften und Autobahnen

  • Überschreitung bis 5 km/h: ab CHF 40.
  • Über 6 bis 10 km/h: ab CHF 100.
  • Über 11 bis 15 km/h: ab CHF 160.
  • Über 16 bis 20 km/h: ab CHF 240.
  • Über 21 bis 25 km/h: ab CHF 400.
  • Über 26 bis 29 km/h: ab CHF 600.
  • Überschreiten von 30 km/h: einkommensabhängige Geldstrafe.

Autobahnen

  • Überschreitung bis 5 km/h: ab CHF 20.
  • Über 6 bis 10 km/h: ab CHF 60.
  • Über 11 bis 15 km/h: ab CHF 120.
  • Über 16 bis 20 km/h: ab CHF 180.
  • Über 21 bis 25 km/h: ab CHF 260.
  • Über 26 bis 30 km/h: ab CHF 400.
  • Über 31 bis 34 km/h: ab CHF 600.
  • Überschreiten von 35 km/h: einkommensabhängige Geldstrafe.

3. Offene oder geschlossene Bergpässe

Noch ein wichtiger roadtrip Tipp für die Schweiz: Straßensperrungen im Auge behalten und beachten. Mehr als einmal stand ich plötzlich vor einer geschlossenen Schranke, weil eine bestimmte Straße durch starken Schneefall komplett gesperrt war. Dies kann in der Schweiz passieren und wenn Sie Pech haben, müssen Sie viele Kilometer fahren, um an Ihr Ziel zu gelangen.

Roadtrip Tipp für die Schweiz: Auf gute Gelände- und/oder Winterreifen achten
Roadtrip Tipp für die Schweiz: Auf gute Gelände- und/oder Winterreifen achten

Denken Sie immer an Schnee

Außerdem ist es gut zu wissen, dass im Winter viele Straßen und Pässe bereits im Vorfeld gesperrt sind. Auf offen bleibenden Pässen wie Simplon-, Brünig- und Julierpass können die Fahrbedingungen tückisch sein. Erwarten Sie Schnee auf der Straße, auch im Frühjahr und Herbst. Auch in den Sommermonaten kann es auf manchen Bergpässen noch schneien.

Die Schweizer Regierung rät daher, in schwer zugängliche Gebiete mit dem Zug statt mit dem Auto anzureisen. Teilweise bleiben Tunnel offen oder Autozüge.

Bergpässe können bei schwerem Wetter auch vorübergehend geschlossen werden. Dies kann jederzeit und überall passieren, auch bei Pässen, die normalerweise ganzjährig geöffnet sind.

Einer der vielen schönen Bergpässe, die ich gefahren bin. Höhe: 2700 Meter
Einer der vielen schönen Bergpässe, die ich gefahren bin. Höhe: 2700 Meter

Bergpässe in der Eröffnungssaison

Nachfolgend finden Sie eine Liste beliebter Pässe und ihrer allgemeinen Eröffnungssaison. Bitte beachten Sie: Diese können daher abweichen. Die neuesten Informationen darüber, welche Straßen geöffnet oder gesperrt sind, finden Sie unter diese Webseite.

  • Albulapass in Graubünden (Mai bis Oktober/November)
  • Flüelapass in Graubünden (Mai bis Dezember)
  • Furkapass im Wallis (Juni bis Oktober)
  • Gotthardpass in der Zentralschweiz (Juni bis November)
  • Grand-Saint-Bernard-Pass im Wallis (Mai bis Oktober)
  • Grimselpass im Berner Oberland (Mai bis Oktober)
  • Julierpass in Graubünden (ganzjährig)
  • Klausenpass in der Zentralschweiz (Mai bis Oktober)
  • Nufenenpass im Wallis (Juni bis Oktober)
  • Oberalppass in Graubünden (Mai bis November)
  • Ofenpass in Graubünden (ganzjährig)
  • San Bernardino Pass in Graubünden (Mai bis Oktober)
  • Simplonpass im Wallis (ganzjährig)
  • Sustenpass im Berner Oberland (Juni bis Oktober)

4. Schlechtes Wetter? Zu viel Schnee? Nimm den Zug!

Die Schweiz verfügt über ein hervorragendes Netz an Zügen und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln. Es ist eine sichere, schöne und umweltfreundliche Alternative zum Autofahren. Aussehen AGB für alle Details.

Bahnhof Kleine Scheidegg, Schweiz
Bahnhof Kleine Scheidegg, Schweiz

Roadtrip Tipp: Viele Orte sind nicht mit dem Auto erreichbar, entweder weil es keine Autos gibt oder weil es keine Straße gibt. Sofort Schweizer Halbtax Karte So sparen Sie Fahrkarten für Züge und Standseilbahnen und gelangen an Orte, die mit dem Auto nicht erreichbar sind. Mit diesem Pass erhalten Sie auch einen Rabatt auf Schiffstickets für die Schweizer Seen.

5. Laden Sie Park4Night und iOverlander herunter

Normalerweise verwende ich zwei Apps, um Übernachtungsmöglichkeiten mit dem Camper zu finden: Park4Night en Ioverlander† Ich benutze diese Apps mit jedem roadtrip nachdem es mir jemand anders gesagt hat. Stellen Sie sicher, dass Sie beide Apps vorher auf Ihrem Telefon installiert haben, da sie Ihnen beim Auffinden von Einrichtungen, Campingplätzen und Wildcampingplätzen auf dem Weg sehr helfen werden!

Park4Night ist für Reisemobilfahrer aller Formen und Größen geeignet. Es zeigt viele Parkplätze, die auch für die größeren Wohnmobile geeignet sind. Darüber hinaus finden Sie auch Sehenswürdigkeiten, Camper-Einrichtungen wie Wasser einfüllen oder Abwasser entsorgen und natürlich Campingplätze.

Ioverlander ist anders und konzentriert sich hauptsächlich auf 4×4-Fahrer, da viele der Spots, die Sie in dieser App finden, sich an diejenigen mit einem geländetauglichen 4×4 richten. iOverlander dient fast ausschließlich dazu, Campingplätze zu finden, die oft tief in abgelegenen Naturschutzgebieten liegen.

6. Nehmen Sie so viele Lebensmittel wie möglich mit

Natürlich darf ein Tipp zum Kostensparen in der Liste der Tipps für a nicht fehlen roadtrip durch die Schweiz. Es wird Sie wahrscheinlich nicht überraschen, aber die Schweiz ist für niederländische Verhältnisse teuer. Auswärts essen oder auf einer Terrasse etwas trinken zu gehen, kann doppelt so viel kosten wie in den Niederlanden. Die Lebensmittel sind auch teuer, etwa das 1,5-fache des Preises, den Sie in den Niederlanden bezahlen. Sie wollen also Kosten sparen? Dann füllen Sie Ihr Wohnmobil oder Auto mit Lebensmitteln aus den Niederlanden, Belgien oder Deutschland! Immerhin fährst du hindurch in Richtung Schweiz.

Calvé-Erdnussbutter, Vollkornbrot aus den Niederlanden und echter holländischer Käse

Und seien wir mal ehrlich, ein Glas echte Calvé-Erdnussbutter, gefrorenes Vollkornbrot (falls vorhanden) und echter holländischer Käse für unterwegs, wer möchte das nicht!?

7. Erwarten Sie hohe Kraftstoffpreise

Ich hatte im Voraus erwartet, dass die Benzinpreise in der Schweiz höher sein würden als in den Niederlanden. Aber womit ich nicht gerechnet habe, ist, dass der Diesel so sehr teuer sein würde. Diesel ist in den meisten Ländern im Durchschnitt viel billiger als Benzin. In der Schweiz ist die Situation jedoch anders. Da Diesel umweltschädlicher ist als Benzin, wird er höher besteuert, was bedeutet, dass Sie für einen Liter Diesel im Vergleich zu Benzin mehr bezahlen.

Der Weltreisende 4×4 Camper während der roadtrip durch die Schweiz

Im April 2021 habe ich durchschnittlich zwischen 1,80 und 2 Euro pro Liter Diesel bezahlt. Und mit all den steilen Bergpässen verbrauchte der Camper auch viel mehr als der Durchschnitt. Ich war fast jeden Tag an der Pumpe! Sie zahlen mehr pro Liter und verbrauchen im Durchschnitt auch mehr pro Kilometer. Dies kann ziemlich teuer werden, also bedenken Sie dies im Voraus.

8. Fliegen Sie mit Ihrer Drohne? Überprüfen Sie die Regeln

Während dir roadtrip Durch die Schweiz kommst du regelmässig an schöne Orte, wo du mit deiner Drohne fotografieren oder filmen kannst. Wenn Sie eine Drohne haben, ist es jetzt an der Zeit, sie in die Luft zu bringen. Die Schweiz ist sehr fotogen und man kann an vielen Orten fliegen. Profitieren Sie davon! Ich habe das Video unten am Brienzersee gemacht und dieser schöne Ort ist keine Ausnahme in der Schweiz. An vielen Orten in der Schweiz erwarten Sie solche tollen Panoramablicke und machen mit Ihrer Drohne die schönsten Aufnahmen.

Natürlich gibt es in der Schweiz Regeln für Drohnen, also stelle sicher, dass du diese Regeln befolgst. Um es Ihnen einfacher zu machen, habe ich die neuesten Schweizer Drohnenregeln in diesem praktischen PDF zur Website hinzugefügt, das Sie auch auf Ihr Telefon oder Ihren Laptop herunterladen können.

Zu letzt

Das waren die praktischen Tipps zur Vorbereitung auf eine roadtrip durch die Schweiz. Wenn Sie nach dem Lesen dieser Tipps noch Fragen oder Anmerkungen haben, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Avatarbild

Chris

Besitzer von Wereldreizigers.nl | Entdecke die Welt!
– 3+ Monate pro Jahr gereist, 10 Jahre hintereinander
– 2022 ein Jahr in den USA und Kanada gereist

Hartnäckiger und entschlossener Weltreisender
– Das Leben ist kurz, machen Sie das Beste daraus im wahrsten Sinne des Wortes.
– Nehmen Sie niemals ein Nein als Antwort.
– Wenn Sie darüber nachdenken, tun Sie es!

4 Kommentare

  • Hallo Berti,

    Ich denke, es sollte funktionieren. Es kann schwierig sein, an 1 oder 2 Stellen in den Haarnadelkurven auf einmal zu drehen, aber der Rest ist machbar. Ich fand es mit unserem Camper (6,5 Meter) auf jeden Fall einfach.

  • Hi, wir haben ein Wohnmobil von 8,5 Metern, können wir es über den Klausenpass benutzen, oder raten Sie davon ab? Wir fahren im Juni dorthin.

  • Hallo Arnold, danke! Es braucht viel Zeit und Energie, aber ich genieße es.

    Ich habe das Intro mit CyberLink Powerdirector gemacht (27 Euro pro Jahr, glaube ich). Die Punkte, die Sie sehen, und der Name des Ortes, der https://www.wereldreizigers.nl und die Zeile dazwischen ist ein 'Standardtitel'-Effekt, der im Programm enthalten ist. Das Logo habe ich dazwischen aufgetragen und zuerst schwarz-weiß gemacht. Dann geht es darum, es genau richtig auf die Zeitachse zu setzen, damit es gut zusammenfließt.

    Haben Sie schon so etwas wie ein Logo? Dann könnte ich es vielleicht für dich machen.

    Schön, Sie kennenzulernen, und ich bin sehr neugierig auf Ihren Camper!

  • Hallo Chris,

    Was für viele Informationen und eine schöne Seite Sie haben, ich bin neidisch darauf!
    Was ich gerne wissen würde, ist, wie Sie das Intro Ihres Videos machen, besonders ein so schönes Logo!
    Hätte auch gern eins von mir, irgendwas in diesem Trient scheint mir was!

    Übrigens, ich bin Arnold aus Rotterdam und reise auch viel, ich habe (noch) keinen 4×4, aber ich habe einen schönen Camper!

Übersetzen "
Link kopieren