Wereldreizigers.nl

Guinea-Bissau

Home » Afrika » Guinea-Bissau

Hintergrund

Während eines Großteils seiner Geschichte stand Guinea-Bissau unter der Kontrolle des Mali-Imperiums und des Kaabu-Königreichs. Im 16. Jahrhundert begann Portugal mit der Errichtung von Handelsposten entlang der Küste von Guinea-Bissau. Anfangs waren die Portugiesen auf die Küste und die Inseln beschränkt. Der Sklaven- und Goldhandel war jedoch für die lokalen afrikanischen Führer lukrativ, und die Portugiesen konnten ihre Macht und ihren Einfluss langsam ins Landesinnere ausdehnen. Ab dem 18. Jahrhundert zerfielen das Mali-Reich und das Kaabu-Königreich langsam in kleinere lokale Einheiten. Bis zum 19. Jahrhundert hatte Portugal Guinea-Bissau vollständig in sein Reich eingegliedert.

Guinea-Bissau hat seit der Unabhängigkeit im Jahr 1974 erhebliche politische und militärische Unruhen erlebt. 1980 setzte ein Militärputsch General Joao Bernardo „Nino“ VIEIRA als Präsidenten ein. Das VIEIRA-Regime unterdrückte die politische Opposition und säuberte politische Rivalen. Mehrere Putschversuche in den 1999er und frühen 2000er Jahren scheiterten an seinem Sturz. Im Mai 2003 führten eine Militärmeuterei und ein Bürgerkrieg zum Sturz von VIEIRA. Im Februar 2005 übergab eine Übergangsregierung die Macht an den Oppositionsführer Kumba YALA. Im September 2009 stürzte ein unblutiger Militärputsch YALA und setzte den Geschäftsmann Henrique ROSA als Interimspräsidenten ein. 2009 wurde der frühere Präsident VIEIRA wiedergewählt und versprach, die wirtschaftliche Entwicklung und die nationale Aussöhnung voranzutreiben; Er wurde im März 2012 getötet. Im Juni 2012 wurde Malam Bacai SANHA zum Präsidenten gewählt, er starb jedoch im Januar 2014 an einer langen Krankheit. Im April 2019 verhinderte ein Militärputsch die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen. Nach Vermittlung durch die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft übernahm eine zivile Übergangsregierung die Macht. 2019 wurde Jose Mario VAZ nach freien und fairen Wahlen zum Präsidenten gewählt. Im Juni 2020 beendete VAZ als erster Präsident in der Geschichte Guinea-Bissaus eine volle Amtszeit als Präsident. Umaro Sissoco EMBALO wurde im Dezember XNUMX zum Präsidenten gewählt, trat sein Amt jedoch erst im Februar XNUMX an, da das Wahlergebnis seit langem angefochten wurde.

ethnische Gruppen

Balanta 30 %, Fulani 30 %, Manjaco 14 %, Mandinga 13 %, Papel 7 %, nicht näher bezeichnete kleinere ethnische Gruppen 6 % (2015 geschätzt)

Sprachen

Auf Portugiesisch basierendes Kreolisch, Portugiesisch (offiziell; wird hauptsächlich als Zweit- oder Drittsprache verwendet), Pular (eine Fula-Sprache), Mandingo

Religionen

Muslime 46,1 %, Volksreligionen 30,6 %, Christen 18,9 %, andere oder konfessionslose 4,4 % (2020 geschätzt)

demographisches Profil

Die junge und wachsende Bevölkerung Guinea-Bissaus wird durch eine hohe Fruchtbarkeit unterstützt; etwa 60 % der Bevölkerung sind unter 25 Jahre alt. Das hohe Fortpflanzungsalter der Bevölkerung und die Gesamtfruchtbarkeitsrate von mehr als 4 Kindern pro Frau gleichen die hohe Säuglings- und Müttersterblichkeitsrate des Landes aus. Letztere gehört aufgrund der Prävalenz früher Schwangerschaften, fehlender Geburtsabstände, der hohen Geburtenrate außerhalb von Gesundheitseinrichtungen und eines Mangels an Medikamenten und Verbrauchsmaterialien zu den höchsten der Welt.

Guinea-Bissaus Geschichte der politischen Instabilität, des Bürgerkriegs und mehrerer Staatsstreiche (zuletzt im Jahr 2012) hat zu einem fragilen Staat mit einer schwachen Wirtschaft, hoher Arbeitslosigkeit, grassierender Korruption, weit verbreiteter Armut und blühendem Drogen- und Kinderhandel geführt. Aufgrund des Mangels an Bildungsinfrastruktur, Schulfinanzierung und -ausstattung sowie qualifizierten Lehrern und des kulturellen Schwerpunkts, der auf Religionsunterricht gelegt wird, schicken Eltern Jungen oft zum Studium in Koranschulen (Daaras) in Senegal und Gambia. Sie sind oft extrem benachteiligt und werden von marabouts (muslimischen Religionslehrern), die sich auf Kosten der Kinder bereichern, zum Straßenbetteln oder zur landwirtschaftlichen Arbeit gezwungen. Jungen, die ihre Marabuts verlassen, landen oft auf den Straßen von Dakar oder anderen senegalesischen Großstädten und sind anfällig für noch schlimmere Misshandlungen.

Einige junge Männer, die keine Ausbildung haben und arbeitslos sind, werden in den florierenden internationalen Drogenhandel verwickelt. Lokaler Drogenkonsum und damit verbundene Gewaltkriminalität nehmen zu.

Möchten Sie jeden Monat tolle Reisetipps und zusätzliche Vorteile erhalten? Und wussten Sie, dass wir jeden Monat eine Weltkarte an unsere Abonnenten verschenken? Sie müssen lediglich unten Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen und haben jeden Monat die Chance zu gewinnen!

logo-weltreisende-grau-1
Übersetzen "