Wer traut sich, mehr als 3.000 Kilometer auf einem Roller durch Ostafrika zu fahren? Berggorillas besuchen? Scooter-Safaris (gibt es dieses Wort?) in fünf Nationalparks† Löwen, Büffel, Nilpferde und Elefanten aus nächster Nähe zu bestaunen. Mein Name ist Eric und ich bin gerne mit dem Roller unterwegs. Lesen Sie hier Teil 19 und auch den letzten Teil des einzigartigen Berichts eines erstaunlichen Scooter-Abenteuers in Uganda, Ruanda en Kenia† Im letzten Teil meines Scooter-Abenteuers muss ich mein Flugzeug nach Amsterdam erwischen. Ich fahre an wunderschönen Teeplantagen in Kericho vorbei, während mein Roller anfängt zu versagen.
Lesen Sie auch:
Ostafrika auf einem Roller | Teil 1 | Von Kampala nach Kigali (180 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 2 | Insel Bugala – Lake Mburo (170 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 3 | Lake-Mburo-Nationalpark – Kabale (230 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 4 | Kabale – Ruhija – Gorillatrekking (50 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 5 | Bwindi – Kabale – Kigali (160 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 6 | Kigali-Genozid-Denkmal – Kabale
Ostafrika auf einem Roller | Teil 7 | Kabale – Queen Elizabeth Nationalpark (175 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 8 | Queen Elizabeth Nationalpark – Fort Portal (120 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 9 | Fort Portal – Muhorro (100 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 10 | Muhorro – Hoima (100 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 11 | Hoima – Murchison-Falls-Nationalpark (120 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 12 | Murchison Falls Nationalpark – Purongo (50 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 13 | Purongo – Gulu – Kitgum (173 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 14 | Kitgum – Kidepo-Valley-Nationalpark
Ostafrika auf einem Roller | Teil 15 | Kidepo-Tal-Nationalpark – Kotido (140 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 16 | Kotido – Moroto (110 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 17 | Moroto – Pian Upe – Sipi-Fälle (180 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 18 | Sipi-Fälle – Kericho (370 km)
Inhaltsverzeichnis
Die Teehauptstadt Kenias: Kericho
Was wenige wissen, ist das Kenia na China en India ist der größte Teeproduzent der Welt. Kenianischer Tee ist für seine hohe Qualität bekannt. Tee in Kenia wächst in einem tropischen Klima mit viel Sonne und Regen und in einer Höhe zwischen 1.500 und 2.400 Metern.
Das epische Zentrum des kenianischen Tees heißt Kericho. Kericho liegt inmitten einer hügeligen Landschaft auf einer Höhe von 2.000 Metern. Rund um die Stadt erstrecken sich die Teeplantagen über viele Kilometer. Die größte Teeplantage der Welt befindet sich in der Nähe von Kericho.
Kericho Teeplantagen
Der Tee scheint kein Ende zu nehmen. Am letzten Tag meines Scooter-Abenteuers in Ostafrika lief zunächst alles gut. Das Wetter ist gut und ich genieße die schöne Aussicht auf die grünen Teebüsche, die bis zum Horizont und darüber hinaus reichen.
Pech von Chebole bis Bomet
Nach etwa 50 Kilometern beginnen die Teeplantagen langsam aber sicher einer Savannenlandschaft zu weichen. Es ist etwa halb eins, als ich eine kurze Pause einlege Chebole† Ich vertrete mir die Beine und kaufe frisches Obst an einem der Stände entlang der Straße.
In der hügeligen Berglandschaft konnte ich meinen Scooter durch viel Tempo bergab lange auf Dampf halten. Dann aus dem Tal, um den nächsten Hügel mit einer Geschwindigkeit von über 70 km zu erklimmen. Normalerweise schaffe ich es einfach bis zur Spitze des Hügels. Gelegentlich geht der Motor des Scooters aus und ich muss ein paar Minuten schieben.
Nach Chebole schaffe ich die 70 km nicht mehr, weil es im Tal immer zwei bis drei Bremsschwellen gibt. Dadurch muss ich langsamer werden und habe am Berg nicht genug Speed.
Es ist halb drei und ein Blick auf die Karte sagt alles. Wie bin ich nur auf die Idee gekommen, an einem Tag von Kericho zum Flughafen Nairobi zu fahren? Die Entfernung beträgt über 300 km. Ich habe jetzt 70 km zurückgelegt. Davon besonders die letzten 20 mit Anfällen und Anfahren.
Ein Motorradfahrer hupt mich laut an, als ich in Bomet einfahre. Er zeigt auf meinen Vorderreifen. Es ist halb leer, während ich es nicht einmal bemerke. Ein Mechaniker war schnell gefunden und das Leck auch. Aber das ist nicht das größte Problem. Der Scooter kann nicht mehr nach vorne gebrannt werden.
Um halb fünf gebe ich auf. Vor mir liegt der Ausgang zum weltberühmten Masai Mara Game Reserve. Der Scooter weigert sich zum x-ten Mal. Ich parke ihn am Straßenrand und verabschiede mich emotional von meinem treuen Kameraden.
Etwas verloren gehe ich auf und ab, während mich ein paar Massai freundlich begrüßen. Um Viertel vor elf geht mein Flieger in Nairobi los. Die Entfernung von Narok zum Flughafen beträgt etwa 160 km. Ich werde diese Strecke definitiv nicht laufen. Ich frage die Massai: ‚Fahren hier Busse nach Nairobi?' „Nein, aber du kannst versuchen, mitgenommen zu werden. Von Zeit zu Zeit kommen Kleinbusse und Safarifahrzeuge aus der Masai Mara. Vielleicht haben sie noch einen Platz frei.“
Ein Aufzug nach Nairobi
Wie viel Glück kann ein Mensch haben? Nach einer knappen Viertelstunde hält ein paar hundert Meter weiter ein Kleintransporter. Der Fahrer und sein Kumpel sind damit beschäftigt, ein kaputtes Auto besser zu reparieren. Ich trotte auf sie zu und frage, ob sie nach Nairobi fahren.
Völlig richtig. Sie fahren nicht nur nach Nairobi, sondern sind auch bereit, meinen Roller auf die Ladefläche zu heben. Eine Armee von Kindern winkt uns zum Abschied, als wir Kurs auf Nairobi nehmen.
Trotzdem werde ich mit der Zeit immer spießiger. Der Pickup zeigt die gleichen Probleme wie mein Roller. Er kann nicht bergauf verbrannt werden. Die Zeit läuft davon. „Eric, es wird richtig eng. Wir halten in Kikuyu, einem Vorort von Nairobi. Da schlafen wir. Von dort sind es noch knapp 50 km bis zum Flughafen. Ich kann Ihnen ein Taxi besorgen, es kostet ungefähr 30 Dollar.“
Ende gut, alles gut am Jomo Kenyatta International Airport
Ich arrangiere alles im Truck. Jozef, der Fahrer, stellt meinen Roller bei ihm zu Hause in der Garage ab. Er gibt mir seine Handynummer. "Ruf mich an, wenn du ihn wieder abholen kommst!" Um neun Uhr kommen wir in Kikuyu an. Dort wartet das Taxi. „Ich werde eine illegale Route nehmen“, meldet der Fahrer. „Auf der südlichen Umgehungsstraße gibt es einen riesigen Stau. Deshalb nehme ich eine Abkürzung durch den Nairobi Nationalpark. Holen Sie sich gleich eine Nachtsafari!'
Wahnsinn ist es. Wusste ich, dass der Flughafen an den Nationalpark angrenzt? Die Tierwelt zeigt sich übrigens nicht. Ich komme gerade noch rechtzeitig zum Flug nach Amsterdam an. Damit endet ein verrücktes Scooter-Abenteuer.
Mach's gut.
Ein Vorgeschmack… Scooter-Safari in Kenia
Ja, das Abenteuer geht zwei Monate später weiter. Den Roller hole ich dann bei Jozef in Kikuyu ab und durchquere dann Kenia für einen Monat. Apropos unglaubliches Abenteuer…
Lesen Sie auch:
Ostafrika auf einem Roller | Teil 1 | Von Kampala nach Kigali (180 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 2 | Insel Bugala – Lake Mburo (170 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 3 | Lake-Mburo-Nationalpark – Kabale (230 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 4 | Kabale – Ruhija – Gorillatrekking (50 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 5 | Bwindi – Kabale – Kigali (160 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 6 | Kigali-Genozid-Denkmal – Kabale
Ostafrika auf einem Roller | Teil 7 | Kabale – Queen Elizabeth Nationalpark (175 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 8 | Queen Elizabeth Nationalpark – Fort Portal (120 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 9 | Fort Portal – Muhorro (100 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 10 | Muhorro – Hoima (100 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 11 | Hoima – Murchison-Falls-Nationalpark (120 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 12 | Murchison Falls Nationalpark – Purongo (50 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 13 | Purongo – Gulu – Kitgum (173 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 14 | Kitgum – Kidepo-Valley-Nationalpark
Ostafrika auf einem Roller | Teil 15 | Kidepo-Tal-Nationalpark – Kotido (140 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 16 | Kotido – Moroto (110 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 17 | Moroto – Pian Upe – Sipi-Fälle (180 km)
Ostafrika auf einem Roller | Teil 18 | Sipi-Fälle – Kericho (370 km)
Fehler gesehen? Fragen? Anmerkung? Lass es uns in den Kommentaren wissen!