Es ist jetzt fast Weihnachten und das bedeutet, dass wir unseren Bus seit mehr als 2 Monaten in einen Camper umbauen. Der Boden ist vorhanden, das Dach wurde angehoben und in diesem Artikel erzählen wir Ihnen alles über den nächsten Schritt, nämlich die Isolierung der Wände und eines Teils des Daches von Brumm.
Lesen Sie auch: Gewusst wie: Einen Campervan kaufen oder umbauen
Inhaltsverzeichnis
Die Wände enttrommeln
Brumm ist natürlich größtenteils aus Metall und beim Fahren verursachen die Vibrationen viel Lärm. Wir haben von vielen anderen Konvertern gelesen, dass es ratsam ist, Antidröhnplatten zu verwenden, um das Rauschen zu reduzieren. Wir beschlossen, uns das anzuhören, und kauften eine Reihe von Schachteln Noico 2 mm.
Lesen Sie auch:
Umbau eines Feuerwehrwagens in ein Wohnmobil (1) | Die Rucksack-Auswahl
Umbau eines Feuerwehrwagens in ein Wohnmobil (2) | Kaufen Sie einen geeigneten Bus
Umbau eines Feuerwehrwagens in ein Wohnmobil (3) | RDW-Designanforderungen und Arbeitsplan
Umbau eines Feuerwehrwagens in ein Wohnmobil (4) | Ein neuer Boden
Umbau eines Feuerwehrwagens in ein Wohnmobil (5) | Bus isolieren
Umbau eines Feuerwehrwagens in ein Wohnmobil (6) | Anheben des Daches
Umbau eines Feuerwehrwagens in ein Wohnmobil (7) | Installieren von Wänden, Vinyl und Fenstern
Umbau eines Feuerwehrwagens in ein Wohnmobil (8) | Anordnen und Aufstellen von Möbeln
Vor dem Anbringen dieses Materials muss die Oberfläche sauber und fettfrei sein, damit wir nach einer guten Reinigung loslegen können! Wir haben nicht die gesamte Oberfläche mit diesem Material bedeckt, sondern uns entschieden, etwa 1/3 bis die Hälfte zu bedecken. Wir haben gemerkt, dass der Effekt dadurch schon recht groß war und wir Material einsparen konnten.
Nachdem wir das Material verklebt haben, haben wir es mit einem Fön erhitzt, damit wir es so gut wie möglich ausrollen konnten. Sie können eine Art Blasen auf dem Material sehen, und nach dem Ausrollen des Materials sollte das Material so flach wie möglich sein. Dann ist es gut befestigt und funktioniert am besten.
Wir haben sowohl die Wände als auch das Dach von Brumm enttrommelt und der Unterschied war schon sehr gut zu hören. Wir sind daher sehr gespannt, wie es klingen wird, wenn wir den Motor starten!
Isolierung der Wände
Nachdem ganz Brumm verschallt war, konnte die Isolation beginnen! Wir haben eine Schicht Isoliermaterial über die Antidröhnplatten geklebt. Wir haben dafür Armaflex verwendet. Es ist wichtig zu wissen, dass es verschiedene Arten dieses Materials gibt und dass es anscheinend eine billigere Version gibt, die sehr schlecht riecht. Wir sprechen jetzt aus Erfahrung, also wissen wir, dass die Sorte, die wir verwendet haben, dies nicht tut.
Armaflex einkleben
Armaflex wird in großen Rollen geliefert und nachdem wir das Material auf die richtige Größe zugeschnitten haben, haben wir eine Schicht aufgetragen. Das Material klebt sehr gut, daher ist etwas Sorgfalt angebracht, denn klebt man schief, lässt sich das Zeug nur schwer wieder abziehen. Auch hier sprechen wir aus Erfahrung!
Jetzt, wo Wände und Dach komplett mit Armaflex verkleidet waren, sah Brumm plötzlich ganz anders aus. Die Tiefe der Wände ließ eine weitere Schicht Armaflex für die erste Schicht zu, und da wir noch genug Material übrig hatten, entschieden wir uns, dasselbe zu tun. Je wärmer desto besser, oder?
Holzwände aufstellen
Der letzte Schritt war, Schafwolle in die Löcher und Ritzen zu geben, und dann konnten die Holzwände platziert werden! Da wir dies auch in einem separaten Video gezeigt haben, werden wir Ihnen alles darüber in unserem nächsten Artikel erzählen. Bis dann!
Lesen Sie auch:
Umbau eines Feuerwehrwagens in ein Wohnmobil (1) | Die Rucksack-Auswahl
Umbau eines Feuerwehrwagens in ein Wohnmobil (2) | Kaufen Sie einen geeigneten Bus
Umbau eines Feuerwehrwagens in ein Wohnmobil (3) | RDW-Designanforderungen und Arbeitsplan
Umbau eines Feuerwehrwagens in ein Wohnmobil (4) | Ein neuer Boden
Umbau eines Feuerwehrwagens in ein Wohnmobil (5) | Bus isolieren
Umbau eines Feuerwehrwagens in ein Wohnmobil (6) | Anheben des Daches
Umbau eines Feuerwehrwagens in ein Wohnmobil (7) | Installieren von Wänden, Vinyl und Fenstern
Umbau eines Feuerwehrwagens in ein Wohnmobil (8) | Anordnen und Aufstellen von Möbeln
Fehler gesehen? Fragen? Anmerkung? Lass es uns in den Kommentaren wissen!