Wereldreizigers.nl
griechenland reisehinweise coronamaßnahmen flagge
Home » Europa » Griechenland » Reisehinweise Griechenland | Reisen in Zeiten von Corona – Was müssen Sie regeln?

Reisehinweise Griechenland | Reisen in Zeiten von Corona – Was müssen Sie regeln?

Die neuesten Reisehinweise für Griechenland | Der Sommer steht vor der Tür und Griechenland klingt wie Musik in unseren Ohren! In diesem Artikel geben wir Ihnen klare Informationen zu den Corona-Regeln in Griechenland, was Sie im Voraus arrangieren müssen und was die neuesten Reisehinweise sind.

Laatste Aktualisierung: 23 Juni 2021

TIPP: Da sich die Reisehinweise ständig ändern, raten wir jedem, sich über die neuesten Reisenachrichten zu informieren unsere Facebook-Seite Folgen. So sehen Sie unterwegs immer schnell, wenn wichtige Änderungen anstehen.

UPDATE 23. Juni 2021: Der Rest Griechenlands AUSSER Athen wird ab morgen, dem 24. Juni, GELB. Weitere Informationen finden Sie unter diese Nachricht.

Aktualisierung 17. Juni 2021: Der Farbcode für die Südägäischen Inseln ist jetzt gelb. Der Farbcode für den Rest Griechenlands ist teilweise gelb und orange. Bitte beachten Sie, dass für die Einreise nach Griechenland Einreisebeschränkungen bestehen. Wenn Sie aus der nördlichen und südlichen Ägäis und den Ionischen Inseln in die Niederlande einreisen, müssen Sie bei der Rückkehr in die Niederlande weder ein negatives NAAT(PCR)-Testergebnis vorweisen, noch müssen Sie sich in (Haus-)Quarantäne begeben. Wenn Sie in der Hauptstadt Athen einen Zwischenstopp einlegen und den Flughafen verlassen, sollten Sie sich testen lassen. Nach einem Aufenthalt auf dem griechischen oder kretischen Festland müssen Sie sich vor der Abreise in die Niederlande testen lassen und ein negatives NAAT (PCR)-Testergebnis vorweisen und es wird Ihnen dringend geraten, sich bei Ihrer Rückkehr für 10 Tage in Quarantäne zu begeben. 

Reisebeschränkungen in Europa

Wie oben angedeutet, schauen wir uns in diesem Blog näher Griechenland an, weil man in dieses Land (mit den nötigen Papieren) einreist. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die Dinge, die Sie vor Ihrer Reise arrangieren müssen. Machen Sie sich bewusst, dass heutzutage eine gewisse Vorbereitung wirklich notwendig ist. Zunächst beginnen wir mit den Reisehinweisen der niederländischen Regierung.

Reisehinweise und Farbcodes für Griechenland

Reisehinweise Griechenland vom 17. Juni 2021
Reisehinweise Griechenland vom 17. Juni 2021

Der Farbcode Griechenlands ist teilweise gelb und orange. Reisen Sie nach Griechenland und sind Sie geimpft? Die griechischen Behörden akzeptieren bei der Ankunft den RIVM-Impfausweis (auch auf Niederländisch). Nur nach einem Aufenthalt auf der Nordägäis und den Ionischen Inseln müssen Sie in den Niederlanden nicht unter Quarantäne gestellt werden. Auch bei Rücksendungen aus der Nordägäis und den Ionischen Inseln besteht keine Testpflicht.

TIPP: Die aktuellsten Reisehinweise der niederländischen Regierung für Griechenland finden Sie auf der Website von netherlandsworldwide.nl

Die Nordägäischen Inseln

  • Chios
  • Ikaria
  • Lesbos
  • Limnos
  • Samos

Die Ionischen Inseln

  • Korfu
  • Kefalonia
  • Zakynthos
  • Lefkas
  • Ithaka
  • Paxi
  • Kythira

Südägäische Inseln

Wenn Sie in Athen zwischenlanden und den Flughafen verlassen, müssen Sie sich testen lassen. Nach einem Aufenthalt auf Kreta oder im übrigen Griechenland müssen Sie sich vor der Abreise testen lassen und werden in den Niederlanden unter Quarantäne gestellt

Coronavirus-Maßnahmen in Griechenland

Die griechische Regierung ergreift Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) in Griechenland einzudämmen. Folgende Maßnahmen wurden getroffen:

  • Es gilt eine Ausgangssperre von 00.30 Uhr bis 5 Uhr im ganzen Land (Informationen auf Griechisch).
  • Restaurants und Cafés dürfen nur im Freien servieren.
  • Um mit dem Boot oder Flugzeug vom Festland zu den Inseln zu reisen, müssen Sie eines der folgenden Dokumente vorlegen:
    • Impfnachweis (die zweite Impfung muss mindestens 14 Tage vor der Reise erfolgen)
    • ein negativer PCR-Test oder ein Schnelltest (LAMP-Test oder Antigen-Schnelltest)
    • ein Dokument, aus dem hervorgeht, dass Sie COVID-19 hatten

Länder, aus denen der Zugriff erlaubt ist

Die Länder, aus denen die Einreise unter den oben genannten Bedingungen ohne das Erfordernis einer anschließenden Selbstisolation gestattet ist, sind: Länder der EU und des Schengen-Raums (einschließlich Niederlande), USA, Großbritannien, Israel, Serbien, Vereinigte Arabische Emirate, Neuseeland, Australien, Südkorea, Thailand, Ruanda, Singapur, Russische Föderation, Nordmazedonien, Kanada, Weißrussland, Bahrain, Katar, China, Kuwait, Ukraine, Bosnien und Herzegowina und Saudi-Arabien.

Grenzen

Sie können an der Grenze oder am Flughafen auf Symptome untersucht werden, beispielsweise mit Wärmebildkameras oder Thermometerpistolen. An allen Grenzen Griechenlands gibt es Grenzkontrollen.

Obligatorisches Tragen einer Mundschutzkappe

Die Pflicht zum Tragen einer Gesichtsmaske in allen öffentlichen Bereichen, sowohl drinnen als auch draußen, gilt in ganz Griechenland. Sie riskieren ein Bußgeld von 300 Euro, wenn Sie keinen Mundschutz tragen.

Vorsorgeuntersuchungen

Jeder Reisende, der in Griechenland ankommt, kann sich unabhängig von der in seinem Besitz befindlichen Bescheinigung einer zufälligen Gesundheitsuntersuchung unterziehen. Wenn Sie ausgewählt werden, beachten Sie bitte, dass das Screening obligatorisch ist. Im Falle einer Ablehnung behalten sich die Behörden das Recht vor, die Einreise in das Land zu verweigern.

Wichtige Klarstellung: Die Einreise von Touristen nach Griechenland unterliegt keiner Impfpflicht. Das Vorlegen eines Impfpasses erleichtert die Prozeduren bei der Ankunft erheblich. Ein Impf- oder Antikörpernachweis gilt jedoch keinesfalls als „Reisepass“.

Griechenland

Vereinbaren Sie im Voraus eine Reise nach Griechenland

Wie die meisten Länder erwartet auch Griechenland, dass Sie ein negatives PCR-Testergebnis vorlegen oder einen Impfnachweis vorlegen können. Sie müssen Ihre Reise auch im Voraus anmelden und es wird von Ihnen erwartet, dass Sie alle lokalen Maßnahmen beachten, die Griechenland anwendet.

PCR-Test oder Schnelltest (LAMP-Test oder Antigen-Schnelltest)

Ab dem 14. Mai müssen Reisende, die in Griechenland ankommen, über ein negatives PCR-Zertifikat eines Testlabors für einen Covid-19-Test verfügen, der mindestens 72 Stunden vor Ankunft durchgeführt wurde. Dieser Test ist für alle Touristen (einschließlich Kinder über 5 Jahre) obligatorisch, unabhängig von der epidemiologischen Situation im Abreiseland.

Auch Schnelltests (LAMP-Test oder Antigen-Schnelltest) sind erlaubt.

Impfpass

Der Nachweis eines negativen Tests ist jedoch nicht für alle Reisenden erforderlich, die ihre Impfung abgeschlossen haben (dh seit der letzten Impfung sind 14 Tage vergangen, abhängig von den erforderlichen Dosen) und im Besitz eines Impfpasses sind.

Akzeptable Impfstoffe umfassen: Pfizer BioNtech, Moderna, Astra Zeneca/Oxford, Novavax, Johnson + Johnson/Janssen, Sinovac Biotech, Gamaleya (Sputnik), Cansino Biologics, Sinopharm.

Positiv getestet / von Covid-19 geheilt Beweise

Der Nachweis eines negativen PCR-Tests ist nicht erforderlich, wenn der Reisende in den letzten 2 bis 9 Monaten positiv auf COVID-19 getestet wurde. Dies kann durch Vorlage einer positiven molekularen PCR oder eines Antigentests durch ein akkreditiertes Labor oder durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden, das bestätigt, dass der Inhaber positiv auf eine SARS-CoV-2-Virusinfektion getestet wurde.

Anmeldeformular – Passenger Locator Form (PLF) – PLF-Formular

Sie sind erforderlich a Fluggastlokalisierungsformular (PLF) auszufüllen (Informationen in Englisch). Es wird empfohlen, dies rechtzeitig vor Ihrer Abreise zu tun, spätestens jedoch 24 Stunden vor Ihrer Ankunft in Griechenland. Das Formular muss detaillierte Angaben zu Ihrem Abreiseort, der Dauer Ihrer bisherigen Auslandsaufenthalte und Ihrer Wohnadresse in Griechenland enthalten. Wenn Sie sich an mehr als einem Ort aufhalten, müssen Sie die Adresse für die ersten 24 Stunden angeben. Es ist notwendig, dieses Formular so schnell wie möglich auszufüllen, um sicherzustellen, dass die Daten rechtzeitig verarbeitet werden können. Sie erhalten einen QR-Code, der für die Einreise nach Griechenland benötigt wird. Wenn Sie diesen QR-Code nicht haben, wird der Zugang verweigert.

Griechenland

Rückreise und Rückkehr in die Niederlande

Nach einem Aufenthalt auf den Inseln der Nordägäis (einschließlich Chios, Ikaria, Lesbos, Limnos und Samos) und den Ionischen Inseln (einschließlich Korfu) in den Niederlanden müssen Sie sich nicht in häusliche Quarantäne begeben. Auch für Reisende aus diesen Gebieten besteht keine Testpflicht.

Das griechische Hoheitsgebiet zu verlassen, sowohl griechische Staatsangehörige als auch Personen mit ständigem Wohnsitz ein PLF-Formular ausfüllen.

Für niederländische Staatsangehörige, die sich vorübergehend in Griechenland aufhalten (Touristen, Personen, die keinen ständigen / offiziellen Wohnsitz in Griechenland haben) und die in die Niederlande zurückkehren möchten, ist kein Formular erforderlich.

Negatives COVID-19-Testergebnis und häusliche Quarantäne in den Niederlanden

Achtung: Für Reisende von den südägäischen Inseln (u.a. Andros, Kalymnos, Karpathos, Kea – Kythnos, Kos, Mykonos, Milos, Naxos, Paros, Rodos, Syros, Santorini und Tinos) gelten erneut strengere Maßnahmen. Diese Inseln sind seit dem 30. Mai 2021 wieder orange.

Nach dem Aufenthalt im orangefarbenen Gebiet Griechenlands; Kreta und die südägäischen Inseln werden daher auch in den Niederlanden für 10 Tage unter Quarantäne gestellt. Am Tag 5 Ihrer Quarantäne können Sie sich bei der GGD testen lassen. Fällt dieser Test negativ aus, endet die Quarantänezeit. Mach das Quarantäne Reischeck damit Sie sehen können, was Sie regeln müssen, wenn Sie aus dem Ausland wieder in die Niederlande einreisen möchten und ob Sie sich in Quarantäne begeben müssen.

Wenn Sie aus dem orangefarbenen Gebiet in Griechenland in die Niederlande reisen, müssen Sie sich fast immer auf COVID-19 testen lassen. Wenn Sie aus dem gelben Bereich anreisen und einen Zwischenstopp in Athen machen und den Flughafen verlassen, müssen Sie sich testen lassen.

In den meisten Fällen besteht die Möglichkeit, am Flughafen oder bei der Grenzkontrolle (gegen Gebühr) einen PCR- und/oder Schnelltest zu machen.

Rückreise und Rückkehr nach Belgien

Das griechische Hoheitsgebiet zu verlassen, sowohl griechische Staatsangehörige als auch Personen mit ständigem Wohnsitz ein PLF-Formular ausfüllen.

Für Belgier, die sich vorübergehend in Griechenland aufhalten (Touristen, Personen, die keinen ständigen / offiziellen Wohnsitz in Griechenland haben) und die nach Belgien zurückkehren möchten, ist kein Formular erforderlich.

In Belgien hat der FÖD Volksgesundheit eine dem Coronavirus und den Reisebedingungen gewidmete Website online gestellt: www.info-coronavirus.be/nlPersonen, die nach Belgien reisen oder nach Belgien zurückkehren, finden auf dieser Website alle nützlichen Informationen über die zu befolgenden Maßnahmen und die zu beachtenden Bedingungen vor ihrer Abreise und bei der Ankunft auf belgischem Hoheitsgebiet.

In den meisten Fällen besteht die Möglichkeit, am Flughafen oder bei der Grenzkontrolle (gegen Gebühr) einen PCR- und/oder Schnelltest zu machen.

Avatarbild

Weltreisende

Wereldreizigers.nl bedeutet "Weltreisende" auf Niederländisch. Lassen Sie sich inspirieren, steigen Sie ein!

1 Kommentar

  • Hallo, wir fliegen morgen mit einem Negativ-PCR-Test nach Mykonos. Dann hüpfen Sie zu 3 Inseln. Ich denke, wir sollten jedes Mal testen. können wir einen LAMP-Test oder Antigen-Schnelltest in einer Apotheke kaufen und was sind die Kosten?

Übersetzen "
Link kopieren