Wereldreizigers.nl
Startseite » Nordamerika » Kanada » Wandern zum Illecillewaet-Gletscher im Glacier National Park | Roadtrip Kanada (43)

Wandern zum Illecillewaet-Gletscher im Glacier National Park | Roadtrip Kanada (43)

Nachdem wir eingestiegen sind Yoho Nationalpark Nachdem wir ein paar leichte Wanderungen abgehakt und die wunderschönen Seen und Wasserfälle genossen hatten, war es höchste Zeit, uns selbst ein wenig herauszufordern. Wir entschieden uns zu gehen Glacier-Nationalpark in Kanada und waren fest entschlossen, auch einen Gletscher aus der Nähe zu sehen. Wir sammelten Informationen über das Wandern zum Illecillewaet-GletscherSie bat Parkwächter um Tipps und begann mit den Vorbereitungen. Packen Sie Ihre Tasche, ziehen Sie Wanderschuhe an und los geht's mit der Banane! Also dachten wir…

Es kam jedoch anders, als wir dachten. Am Ende stellte sich heraus, dass dies eine der herausforderndsten und anstrengendsten Wanderungen war, die wir je gemacht haben. Teilweise war es sogar gefährlich, weil wir einige Male schmelzendes Eis an steilen Hängen überqueren mussten. Ein falscher Schritt dort und du fällst Hunderte von Metern in die Tiefe.

Weil diese Wanderung so herausfordernd war und weil das Ziel (der Illecillewaet-Gletscher) so unglaublich schön ist, möchte ich Sie in diesem Artikel wirklich in unsere Erfahrung mitnehmen. Ich schreibe also nicht nur über die üblichen Tipps & Tricks und Standardfotos, sondern nehme Sie mit durch die extremen Bedingungen, denen wir trotzen mussten. Ich mache das anhand von (eigentlich privaten) Videos, die wir nach und nach an Verwandte in den Niederlanden verschickt haben. Die Videos geben jedoch einen guten Eindruck von dem Ganzen und so baue ich sie in diesen Artikel ein. Viel Lese- und Sehvergnügen!


Planen Sie hier Ihren Urlaub in Kanada


Unsere Reise durch die Vereinigten Staaten und Kanada

Dieser Artikel ist Teil einer großen einjährigen Reise, die wir (Chris und Malou van Wereldreizigers.nl), machen gerade vorbei Die Vereinigten Staaten en Kanada† Wir fingen an New York City und sind durch Washington, D.C en Baltimore (wo wir unser Wohnmobil verschifft haben), sind zuerst in den Süden (Florida) gereist und haben dann eine ganze Runde durch das Land gemacht. Ende Juli überquerten wir über Montana die Grenze nach Kanada.

Die Organisation dieser Reise hat viel Zeit und Energie gekostet. Also mussten wir US B1/B2 Visum von einem Jahr und wir haben wochenlang daran gearbeitet Umbau unseres 4×4 Wohnmobils† Dann haben wir uns an die Arbeit gemacht RV nach Amerika zu versenden und im Nachhinein stellte sich heraus, dass es ein Niederländische Kfz-Versicherung in Amerika zu einer der größten Herausforderungen werden.

Als das alles vorbei war, konnten wir uns endlich auf die Vorfreude konzentrieren: all die schönen Orte, die wir besuchen wollen, herauszufinden und zu planen. ich baue der ultimative roadtrip Route durch Amerika und Kanada von rund 50.000 Kilometern in Google Maps und wir erfüllen uns jetzt unseren Traum! Die interaktive Karte kann unten eingesehen werden.

Weitere Blogs von unserer Reise durch Amerika und Kanada

Amerika

Kanada

Über den Glacier National Park in Kanada

Der Glacier National Park wurde 1886 gleichzeitig mit gegründet Yoho Nationalpark im Osten. Das Kanadische Pazifik-Eisenbahn hatte gerade seine transkontinentale Linie fertiggestellt, die die junge Nation Kanada verbindet. Die spektakuläre Landschaft entlang der Eisenbahn war eine Gelegenheit für die Eisenbahngesellschaft, Touristen anzulocken.

Lodges und Hotels wurden nur wenige Jahre zuvor gebaut, um Reisende in die Wildnis zu locken. Die Berühmten Rogers-Pass befindet sich im Zentrum des Glacier Nationalparks. Der Pass ist nach Major AB Rogers, Chefingenieur der Eisenbahn, benannt. In Erinnerung an seine Rolle als wesentliches, aber gefährliches Bindeglied beim Bau der transkontinentalen Eisenbahn wurde es zur National Historic Site erklärt.

Camping in und um den Gletscher

Glacier-Nationalpark in Kanada, wie der Park offiziell heißt, hat nicht viele Möglichkeiten zum Campen. Mit nur drei offiziellen Campingplätzen im Park ist die Anzahl der Plätze sehr begrenzt und das macht sich besonders in der Hochsaison bemerkbar.

Da wir den Park in der Hochsaison besucht haben, war kurz vor dem Wochenende alles voll. Infolgedessen waren wir gezwungen, für einen Tag an einen Ort zum Wildcampen außerhalb der Grenzen des Parks auszuweichen. Die Rezeptionistin des Campingplatzes riet, am nächsten Tag früh wiederzukommen, da es sich um einen „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“-Campingplatz handelt und viele Camper am nächsten Tag abreisen würden. Gesagt, getan.

Offizielle Campingplätze

Es gibt drei offizielle Campingplätze Glacier-Nationalpark in Kanada, von denen eines derzeit (September 2022) noch geschlossen ist. Dies sind die drei offiziellen Campingplätze im Park:

  • Mount Sir Donald Campground (Lage hier)
  • Campingplatz Illecillewaet (Lage hier)
  • Loop Brook Campground (Lage hier)

Mount Sir Donald Campingplatz ist derzeit geschlossen, weil ein invasiver Käfer gefunden wurde, der die Bäume so befällt, dass eine große Gefahr besteht, dass Bäume umfallen. Im Moment fällen sie alle Bäume in der Umgebung, in der Hoffnung, den Käfer aufzuhalten. Wann der Campingplatz wieder öffnet, ist noch nicht klar.

Wir blieben insgesamt drei Nächte im Hotel Campingplatz Illecillewaet. Dies war für uns die logischste Wahl, da viele der berühmten Wanderwege zu den Gletschern hier beginnen. Mehr dazu später im Blog.

Loop Brook Campingplatz befindet sich in der Nähe der beiden anderen Campingplätze und auch hier gibt es einige Plätze nach dem Motto „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Auch hier haben Sie die Chance, sich ohne Reservierung einen Platz zu sichern.

Unser Platz auf dem Campingplatz Illecillewaet | Glacier-Nationalpark in Kanada
Unser Platz auf dem Campingplatz Illecillewaet | Glacier-Nationalpark in Kanada

De Illecillewaet Der Campingplatz liegt am Fuße des gleichnamigen Gletschers Illecillewaet-Gletscher. Das Zelten kostet hier etwa 20 Kanadische Dollar pro Nacht und es gibt keine anderen Einrichtungen als Toiletten. Der Campingplatz liegt in einem schönen Waldgebiet mit einem rauschenden Fluss daneben. Dieser Fluss beginnt am Illecillewaet-Gletscher. Hier fließt also jahrhundertealtes Eiswasser direkt am Campingplatz vorbei.

Der Fluss am Campingplatz Illecillewaet | Glacier-Nationalpark in Kanada
Der Fluss am Campingplatz Illecillewaet | Glacier-Nationalpark in Kanada

Das Wasser selbst ist so eiskalt, dass wir und (und andere Campinggäste) morgens das Wasser in unsere Kühlbox stellen, um Speisen und Getränke kühl zu halten. Auf diese Weise haben wir etwas (Sonnen-)Energie gespart.

wild campen

Bevor wir zum Campingplatz konnten, mussten wir uns einen Platz zum Übernachten suchen. Über iOverlander haben wir nur eine Handvoll Orte zum Wildcampen in der Region gefunden. Zuallererst müssen Sie Nationalpark verlassen. Es ist in der Tat dürfen im Nationalpark nicht wild campen und ja, hier werden regelmäßig Bußgelder verteilt. Also nicht zu empfehlen…

Tipp: Wildcampen in Nationalparks ist in ganz Kanada streng verboten. Dies wird überwacht und bei Nichteinhaltung werden Bußgelder verhängt.

Wildes Campen auf „Grundstück 3“ des Revelstoke Mountain Resort.
Wildes Campen auf „Grundstück 3“ des Revelstoke Mountain Resort. Mit einer Sicht!

Wir fuhren also etwa 50 Kilometer in die Stadt Revelstoke. Dies liegt daran, dass es einen großen privaten Parkplatz gibt, der Teil eines großen Resorts ist, auf dem Wildcampen erlaubt ist. Ja, es wäre schade, dafür 100 Kilometer extra fahren zu müssen (50 hin, 50 zurück), aber wir hatten einfach keine Wahl.

Tipp: Der Wildcamping-Standort in Revelstoke ist auf iOverlander zu finden. Für diejenigen, die keinen iOverlander haben: Wildcampen ist nur erlaubt bei 'Parkplatz 3' von Revelstoke Mountain Resort.

Vorbereitungswanderung

Letztendlich waren wir eigentlich nur aus einem Grund in diesen Nationalpark gekommen. Wir wollten unbedingt einen Gletscher aus nächster Nähe sehen und anfassen. Ich war schon einmal auf einem Gletscher Schweiz, das von einer tollen Bucket List-würdig begleitet wurde Hubschrauberflug. Diesmal leider kein Helikopterflug, sondern nur zu Fuß. Wir mussten uns gut vorbereiten, denn die Wanderungen vom Campingplatz zum Gletscher sind wirklich hart.

Welche Wanderroute?

Zunächst mussten wir uns für eine Wanderroute entscheiden. Unten sehen Sie die Karte, die auf einer großen Informationstafel auf dem Campingplatz zu sehen ist. Die grosse von Illecillewaet Der Gletscher ist am besten auf den Wanderrouten 15, 16 und 18 zu sehen. Wer den Gletscher jedoch aus der Nähe sehen oder sogar berühren möchte, kann sich für die Wanderroute 17 entscheiden.

Karte der Wanderwege vom Campingplatz Illecillewaet
Karte der Wanderrouten vom Campingplatz Illecillewaet

Tipp: dass bestimmte Zahlen in der 'schwarz' gekennzeichnet sind, und das aus gutem Grund. Diese Wanderrouten gelten als „extrem“, also sehr herausfordernd. Die Wanderrouten 4, 5, 8 und 9 (ebenfalls auf der Informationstafel angegeben) sind viel weniger extrem.

Weil wir den Gletscher aus der Nähe sehen wollten und Malou den Gletscher unbedingt berühren wollte (das hatte sie noch nie gemacht), haben wir uns für Nummer 17 entschieden.

Packliste

Die Wanderroute 17 ist daher eine solide. Mit nicht weniger als 1300 Höhenmetern und insgesamt 18 Kilometern (Hin- und Rückweg) ist es eine extreme Wanderung, die etwas Vorbereitung erfordert. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht unserer Packliste für diese Wanderung.

aufpassen: Dies wird pro Person berechnet.

  • 3 Liter Wasser
  • 1 großes Mittagessen (Thunfisch-Nudelsalat)
  • 1 gesundes Sandwich (reichlich belegt)
  • 2 Müsliriegel
  • 1 Apfel
  • 1 gekochtes Ei
  • Zusätzliches Paar Socken
  • zusätzliches T-Shirt
  • Wind- und wasserdichte Jacke
  • Mini-Erste-Hilfe-Set
  • Bärenspray
  • Kamera
  • Telefon

Informationen von Parkrangern

Nachdem wir unsere Sachen gepackt hatten, sammelten wir einige Informationen bei den Parkrangern, die auf dem Campingplatz anzutreffen waren. Einige abschließende Ratschläge; am Vorabend nicht trinken. Machen Sie sich früh (bei Sonnenaufgang) auf den Weg und machen Sie viele kurze Pausen, damit sich Ihre Muskeln erholen und sich an die dünne Luft auf 3000 Metern gewöhnen können. Außerdem wird dringend empfohlen, auch Bärenspray mitzubringen, da der erste Teil der Wanderung durch den Wald führt, wo regelmäßig Bären gesichtet werden.

Die Wanderung zum Gletscher

Früh unterwegs

Der Wecker klingelte um 05:00 Uhr, Sandwich und Kaffee rein und los. Um 05:30 waren wir schon unterwegs und sofort spürten wir es in unseren Waden. Wir waren noch nicht einmal mit dem Campingplatz fertig, als wir hochgingen. Das wird schon was, diese 1300 Höhenmeter an einem Tag.

Nach knapp einer Stunde ließen wir die dichten Wälder hinter uns. Der Aufstieg wurde immer anspruchsvoller, während die Sonne schon einige Zeit aufgegangen war (noch hinter den Bergen). In der Ferne sehen wir bereits tosende Wasserfälle, verursacht durch das Schmelzwasser des Illecillewaet-Gletschers.

Malou ruht sich aus, während wir bereits einige Wasserfälle sehen | Wandern zum Illecillewaet-Gletscher
Malou ruht sich aus, während wir bereits einige Wasserfälle sehen | Wandern zum Illecillewaet-Gletscher

Wo wir die erste Stunde noch einen vernünftigen Wanderweg gegangen sind, sind wir dann zu Fuß und über große Steine ​​geklettert, um unseren Weg nach oben fortzusetzen. Glücklicherweise sieht man immer noch, wo man durch die Abnutzung und den Schlamm auf den Steinen gehen muss.

Der „Wanderweg“ nach oben ist kein Weg mehr | Glacier-Nationalpark in Kanada
Der „Wanderweg“ nach oben ist kein Weg mehr.

Flüsse und Wasserfälle

Wir waren bereits etwa drei Stunden unterwegs und überquerten mehrere Bäche und Flüsse mit Schmelzwasser. Manchmal passierten wir einen wunderschönen Wasserfall, während die Sonne fast über den Berggipfeln stand. Es war immer noch sehr kühl und die Steigung nahm kein Ende… Der Weg schien gerade nach oben zu führen.

Die ersten Sonnenstrahlen

Die ersten Sonnenstrahlen schienen über die Berggipfel, es war bereits halb zehn, in der Ferne sahen wir bereits einen Teil des Illecillewaet-Gletschers. Wir aßen einen Apfel und ein Ei in der Sonne und setzten unseren Weg nach oben fort. Die Beine fingen schon an von der ganzen Anstrengung zu zittern.

Wir stellten fest, dass wir uns im August an der „Schneekante“ befanden. Wir waren also schon richtig hoch, auf fast 3000 Metern. Zum Glück leiden wir nicht unter der Höhenkrankheit. Im Moment wird noch viel gelacht und die Aussicht hinter uns genossen. Ganz unten im Tal haben wir angefangen zu campen.

Extrem steiler Hang

Auf Fotos ist oft nur schwer zu erkennen, wie extrem eine Steigung sein kann. Als Malou fragte, ob sie es immer noch mag, nachdem sie 5 Stunden bergauf getrottet war, bekam ich ein klares „Nein!“. Zum Glück konnten wir noch darüber lachen.

Inzwischen konnten wir in der Ferne bereits die blaue Farbe des Eises des Illecillewaet-Gletschers erkennen. Wir hatten schon das Gefühl, wir wären fast am Ziel, aber der schwierigste und auch gefährlichste Teil stand uns noch bevor.

das Plateau des Illecillewaet-Gletschers ist in Sicht
Das Plateau des Illecillewaet-Gletschers ist in Sicht

Schmelzendes Eis am Berghang überqueren

In der Ferne sahen wir eine Gruppe vor uns, die das Eis überquerte. Manche Leute tragen dafür Jeansschuhe. Die Parkranger auf dem Campingplatz hatten uns vor diesem Teil gewarnt. Trotzdem geht es auch ohne diese Schuhe.

Wenn etwas schief gehen könnte, dann hier. Ein falscher Schritt kann hier bedeuten, dass Sie Hunderte von Metern in die Tiefe stürzen. Sich auf dem rutschigen Eis aufzuhalten ist nicht möglich und am Boden des Schelfeises befinden sich große Steine ​​und Felsen. Keine wirklich erfreuliche Aussicht.

Schmelzendes Eis an einem steilen Berghang in der Sonne, was kann schon schief gehen, Alter?
Schmelzendes Eis an einem steilen Berghang in der Sonne, was kann schon schief gehen, Alter?

Wir bekamen den Tipp, bei jedem Schritt die Fersen ins Eis zu stecken. Damit dein Fuß sozusagen wirklich in einem Loch steckt. Aber da es Eis ist und ziemlich schmolz, war das leichter gesagt als getan. Hier das Gleichgewicht zu halten und jeden Fuß richtig zu setzen, war eine spannende Herausforderung.

Malou klettert über das gefährlich schmelzende Schelfeis, während ich mit gesunder Anspannung zuschaue
Malou klettert über das gefährlich schmelzende Schelfeis, während ich mit gesunder Anspannung zuschaue

Was wir hier tun, ist nicht mehr zu Fuß. Mit Händen und Füßen klettern wir durch den Schnee und lose Felsen und Steine. Oft scheint die Oberfläche fest zu sein, und plötzlich beginnt sich alles zu bewegen, wenn Sie Ihren Fuß darauf setzen.

Wie ich mit einiger Überraschung im Video sage: „Das ist Scheiße der nächsten Stufe“.

Auf dem Schelfeis

Nach einer weiteren spannenden Überquerung auf einem weiteren Eisstück an einem abfallenden Hang erreichen wir schließlich das Plateau, auf dem der Illecillewaet-Gletscher liegt. Wir haben es geschafft! In der Ferne sehen wir bereits den Gletscher und die Fahnen um den Felsen zeigen den Endpunkt der Wanderung an.

Das Schelfeis mit dem Illecillewaet-Gletscher in der Ferne
Das Schelfeis mit dem Illecillewaet-Gletscher in der Ferne
Der Endpunkt der Wanderung zum Illecillewaet-Gletscher
Der Endpunkt der Wanderung zum Illecillewaet-Gletscher

Mittagessen mit Aussicht

Insgesamt brauchten wir etwa 8 Stunden für den Aufstieg. Wir waren froh, dass wir es geschafft hatten und es war höchste Zeit für ein ausgiebiges Mittagessen. Natürlich mit fantastischer Aussicht. Wir suchten den höchsten Punkt auf, um unseren hausgemachten Thunfisch-Nudelsalat zu genießen.

Malou freut sich, wir haben es geschafft
Malou freut sich, wir haben es geschafft
Malou genießt das Mittagessen auf einem Felsen
Malou genießt das Mittagessen auf einem Felsen

In der Ferne sahen wir das Tal mit dem Campingplatz und neben uns den Gletscher. Ich ging eine Weile zum Rand, um mir das darunter liegende Tal gut anzusehen. Vom Rand aus konnte ich auch die immense Größe des Gletschers sehen, echt cool!

Inzwischen gewannen die Wolken langsam die Oberhand. Im Schatten war es noch kühl, also wurden die Mäntel wieder angezogen.

Chris geht zum Rand, um in das tiefe Tal zu schauen, wo wir unsere Wanderung begonnen haben
Chris geht zum Rand, um in das tiefe Tal zu schauen, wo wir unsere Wanderung begonnen haben
Chris mit dem Illecillewaet-Gletscher | Glacier-Nationalpark in Kanada
Chris mit dem Illecillewaet-Gletscher | Glacier-Nationalpark in Kanada

Der Illecillewaet-Gletscher aus nächster Nähe

Obwohl wir im Prinzip schon den Endpunkt der Wanderung erreicht hatten, gingen wir trotzdem weiter. Schließlich sind wir hierher gekommen, um uns den Gletscher genauer anzusehen. Der unbenannte See mit dem Schmelzwasser hatte eine bizarre smaragdgrüne Farbe. Das mussten wir natürlich aus nächster Nähe bewundern.

Der unbenannte See am Illecillewaet-Gletscher | Glacier-Nationalpark in Kanada
Der unbenannte See am Illecillewaet-Gletscher | Glacier-Nationalpark in Kanada
Malou am Illecillewaet-Gletscher | Glacier-Nationalpark in Kanada
Malou am Illecillewaet-Gletscher | Glacier-Nationalpark in Kanada

Gehen auf Lehm

In der Ferne sahen wir jemanden auf dem Eis im See stehen. Zumindest dachten wir aus der Ferne, es sei Eis. Dies stellte sich jedoch als nicht der Fall heraus. Es ist eine superfeine Art von Sand, eigentlich Kies. Es ist vergleichbar mit Ton, aber feuchter.

Malou am Illecillewaet-Gletscher | Glacier-Nationalpark in Kanada
Malou am Illecillewaet-Gletscher | Glacier-Nationalpark in Kanada
Chris geht auf dem Smurry am Illecillewaet-Gletscher | Glacier-Nationalpark in Kanada
Chris geht auf dem Lehmklumpen am Illecillewaet-Gletscher | Glacier-Nationalpark in Kanada

Glaub es oder nicht; man kann es am besten mit sehr dicker Maisstärke vergleichen. Es ist gleichzeitig fest und flüssig. Sie können darauf laufen, aber wenn Sie zu lange darauf stehen oder ein paar Mal stampfen, sinken Sie langsam ein. Es war eine bizarre Erfahrung, darauf zu gehen. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie seltsam dieses Zeug ist, habe ich natürlich ein Video davon gemacht, das Sie unten sehen können.

Zeit zurück zu gehen

Inzwischen war es wirklich an der Zeit, umzukehren. Wir hatten noch einen langen Abstieg vor uns und das Wetter schien sich langsam zu ändern. Die Sonne kam nur ab und zu heraus und in der Ferne sahen wir einen heftigen Schauer aufziehen. Wir machten ein paar letzte Fotos und Videos und entschieden uns, es zu beschleunigen.

Ein letztes Foto vom Illecillewaet-Gletscher, bevor wir zurückwandern
Ein letztes Foto vom Illecillewaet-Gletscher, bevor wir zurückwandern

Was ich wirklich bizarr fand, war der große Farbunterschied, ob die Sonne schien oder nicht. Etwas oben sehen Sie ein Video ohne Sonnenlicht, unten mit Sonnenlicht. Was für ein Farbunterschied.

Bemerkung: Keines der Videos in diesem Blog wurde bearbeitet, außer dass sie leicht verkleinert wurden. Die Farben, die Sie sehen, sind daher völlig natürlich.

Abschluss

Glücklicherweise war der Rückweg viel schneller, aber es war immer noch ein Kampf. Die folgenden Tage hatten wir beide extreme Muskelschmerzen. Es war ein wirklich harter Aufstieg nach oben. Wie zwei sehr alte Menschen sind wir zwei Tage lang in unseren Camper ein- und ausgestiegen und kaum aus unseren Sitzen aufgestanden.

Doch diese Schmerzen und Leiden während der Wanderung zum Gipfel haben sich mehr als gelohnt. Wir haben noch einen Artikel von Malou's Bucketlist Abstreifen (einen Gletscher aus nächster Nähe sehen und berühren) und unterwegs werden wir mit epischen Aussichten verwöhnt.

Auf dem Weg zurück nach unten sahen wir noch einmal die vielen Wasserfälle, aber jetzt voller Farbe mit Sonnenlicht
Auf dem Weg zurück nach unten sahen wir noch einmal die vielen Wasserfälle, aber jetzt voller Farbe mit Sonnenlicht

Die vielen Wasserfälle, die extremen Hänge, das Überqueren von schmelzendem Eis mit einem tiefen Abgrund darunter, das alles war Teil des Erlebnisses. Und natürlich der Gletscher selbst mit dem bizarren smaragdfarbenen See. Das und der seltsame Ton machen diese Wanderung im Glacier National Park zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Planen Sie hier Ihren Urlaub in Kanada

Avatarbild

Chris

Besitzer von Wereldreizigers.nl | Entdecke die Welt!
– 3+ Monate pro Jahr gereist, 10 Jahre hintereinander
– 2022 ein Jahr in den USA und Kanada gereist

Hartnäckiger und entschlossener Weltreisender
– Das Leben ist kurz, machen Sie das Beste daraus im wahrsten Sinne des Wortes.
– Nehmen Sie niemals ein Nein als Antwort.
– Wenn Sie darüber nachdenken, tun Sie es!

Fehler gesehen? Fragen? Anmerkung? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Übersetzen "
Link kopieren