PRESSEMITTEILUNG – 14. Dezember 2020: Laut WTTC und Branchenverbänden können internationale Reisen sicher umgebucht werden, ohne auf Impfstoffe warten zu müssen. Impfstoffe werden auf lange Sicht definitiv helfen, sollten aber keine Voraussetzung für Reisen sein. Mit einer Kombination aus wirksamen Testverfahren und robusten Hygieneprotokollen können internationale Reisen mit minimalem Risiko wieder aufgenommen werden.
World Travel & Tourism Council
Während Niederlande sich bereit machen für a harte Sperre, der World Travel & Tourism Council (WTTC) und große internationale Branchenverbände haben sich zusammengeschlossen, um sich für die sofortige Wiederaufnahme des internationalen Reiseverkehrs unter Verwendung bewährter Verfahren und ohne Warten auf die Verfügbarkeit von Impfstoffen einzusetzen.
WTTC, das zusammen mit dem Airports Council International (ACI), dem Weltwirtschaftsforum (WEF) und der Internationalen Handelskammer (ICC) den globalen Privatsektor des Reise- und Tourismussektors vertritt, sagt, dass die Welt nicht auf die Einführung warten kann und muss von COVID-19-Impfstoffen.
Die öffentliche Gesundheit steht an erster Stelle
Der WTTC erkennt an, dass die öffentliche Gesundheit von größter Bedeutung ist, und begrüßt die kürzlich erfolgte Einführung bahnbrechender Impfstoffe. Langfristig werden Impfstoffe eine wichtige Rolle im Kampf gegen das Coronavirus und bei der Erholung des internationalen Reiseverkehrs spielen.
Sie sollten jedoch keine Voraussetzung für Reisen sein, sagt WTTC. Denn dies ist die Wiederbelebung des ohnehin maroden Reise- und Tourismus Sektor wird schaden. Jüngste Untersuchungen des WTTC haben gezeigt, dass bis zu 174 Millionen Arbeitsplätze in der Welt des Reisens und Tourismus bedroht sind. In der EU ca 400.000 Jobs in der Reisebranche direkt gefährdet.
Lesen Sie auch: Die Auswirkungen des Coronavirus auf die Safari-Industrie
Sichere Hygieneprotokolle
Die sichere (Wieder-)Eröffnung bestehender Strecken mit geeigneten Test- und Hygieneprotokollen zeigt, dass internationale Reisen bereits mit minimalem und akzeptablem Risiko stattfinden können. Dass dies möglich ist, haben beispielsweise KLM und Delta Airlines bereits in verschiedenen Piloten demonstriert. Said kam kürzlich mit einem umfassenden Covid-19-Testprogramm für internationale Flüge.
Der WTTC und die Branchenverbände warnen vor der Einführung sogenannter „Gesundheitspässe“ – im Gegensatz zu derzeit in Erwägung gezogenen international anerkannten Reisepässen –, die den Aufschwung nur weiter verzögern würden.
Gloria Guevara, Präsidentin und CEO des WTTC, sagte: „WTTC begrüßt die unglaublichen Entwicklungen und enorm ermutigenden medizinischen Fortschritte im Zusammenhang mit COVID-19-Impfstoffen.
„Die derzeit eingeführten Impfstoffe sind echte Wendepunkte und hoffentlich nur die ersten von vielen, die die Welt verändern könnten, indem sie den Beginn unserer Rückkehr zu einer normaleren Lebensweise und die Rückkehr zu sicheren und selbstbewussten internationalen Reisen markieren.
„Sichere und wirksame COVID-19-Impfstoffe werden für die Bekämpfung von COVID-19 und die Wiederherstellung des Vertrauens der Menschen in den Umgang miteinander von entscheidender Bedeutung sein. Es wird jedoch noch einige Zeit dauern, bis die Welt geimpft ist und die Impfstoffe eine signifikante Wirkung auf die Weltbevölkerung haben. Die globale Reise- und Tourismusbranche kann es kaum erwarten. Die Impfung sollte keine Voraussetzung für Reisen sein, sondern Testprogramme begleiten und als schrittweise Verbesserung einer bereits sicheren Reise angesehen werden.
„Die Regierungen müssen jetzt eine Führungsrolle übernehmen, indem sie wichtige internationale Routen mit Ländern öffnen, die dieselben robusten Risikomanagementprozesse anwenden.“
WTTC, ACI, WEF und ICC warnen vor der Einführung sogenannter „Gesundheitspässe“ – im Gegensatz zu derzeit in Erwägung gezogenen international anerkannten Reisepässen –, die den Aufschwung nur weiter verzögern würden. Die Branche steht seit Beginn des Ausbruchs unter enormem Druck, und aktuelle WTTC-Untersuchungen zeigen, dass mittlerweile bis zu 174 Millionen Arbeitsplätze in der Reise- und Tourismuswelt gefährdet sind.
Die Maßnahmen, um Covid-19-Reisen zu ermöglichen
Die vier vom WTTC und seinen internationalen Partnern identifizierten Maßnahmen lauten wie folgt:
- Weltweit anerkanntes Testregime bei der Abreise – Es ist wichtig, dass sich alle Passagiere beim Abflug schnell und kostengünstig nach internationalen Standards testen lassen, um das Risiko einer Überführung zu minimieren
- Gemeinsame Gesundheits- und Hygieneprotokolle – Verstärkte Gesundheits- und Hygieneprotokolle, wie die WTTC Safe Travels-Protokolle, können tatsächlich bedeuten, dass das Übertragungsrisiko auf Reisen geringer ist als in der Gemeinschaft insgesamt
- Risikomanagementsystem – Alle Regierungen sollten eine klare Risikomanagementpolitik in Übereinstimmung mit den jüngsten Empfehlungen der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO), der Council Aviation Recovery Taskforce (CART) und den Leitlinien der Agentur für Flugsicherheit der Europäischen Union und des Europäischen Zentrums für Krankheiten haben Prävention und Kontrolle (EASA / ECDC). Dies steht in krassem Gegensatz zum aktuellen Ansatz zur Risikoaversion, der sich in 14-tägigen Quarantänen widerspiegelt, die sowohl Geschäfts- als auch Urlaubsreisen erdrücken.
- Reisepässe – Impfstoffe können mit digitalen Reisepässen wie CommonPass, AOK Pass und IATA Travel Pass zusammenarbeiten, um die gemeinsame Zertifizierung von Testergebnissen sicherzustellen, um dem Reisen neues Leben einzuhauchen, ohne dass restriktive und unnötige Reisebarrieren erforderlich sind
Quelle: wttc.org
Fehler gesehen? Fragen? Anmerkung? Lass es uns in den Kommentaren wissen!