REISENACHRICHTEN – 29. Juli 2022: Belastungsspannung: in Niederlande wer ein Elektroauto fährt, leidet kaum darunter. Schließlich ist eine öffentliche Ladesäule nie weit entfernt. Aber was ist, wenn Sie mit Ihrem Elektroauto in den Urlaub fahren möchten? Das hat das Energieunternehmen Zonneplan gesucht. Es berechnet auf der Grundlage von Daten aus der Europäische Kommission die durchschnittliche Kilometerzahl zu einer öffentlichen Ladestation in allen europäischen Ländern. Slowenien ist wohl das interessanteste Urlaubsziel für Elektroautos.
Auffallend ist, dass insbesondere die europäischen Kleinststaaten bei der „Ladestationsdichte“ punkten. Monaco führt das Ranking an: Im Fürstentum muss man im Durchschnitt keinen Kilometer fahren, um sein Elektroauto laden zu können. Andorra und Liechtenstein sind ebenfalls in den Top-10, wo wir auf den Plätzen zwei und drei auf die Niederlande und Luxemburg treffen. Auf den Plätzen neun und zehn finden wir unsere Nachbarländer Belgien und Deutschland. Hier beträgt die durchschnittliche Entfernung zu einem öffentlichen Ladepunkt etwas mehr als zehn Kilometer.
Lesen Sie auch: Monaco | so viel zu sehen und zu tun in einem der kleinsten Länder der Welt
Elektrisch roadtrip nach Slowenien
Laut Zonneplan ist ein Sonnenurlaub angesagt Slovenië empfohlen, wenn Sie mit dem Elektroauto fahren. Sie fahren dann weitestgehend durch Länder in den Top 10 der Ladestationsdichte. Das Energieunternehmen berät via Belgien, Luxemburg, Frankrijk und Liechtenstein anstatt direkt über zu fahren Deutschland Richtung Oostenrijk spazierenfahren. Der Grund: Der deutsche Strompreis ist der vierthöchste der Welt. In Frankreich zahlen Sie fast die Hälfte weniger. Gleiches gilt für das Endziel Slowenien.
Lesen Sie auch: Bled, Slowenien | Atemberaubendes Ziel für Drohnenfotografen
Lesen Sie auch: Reisen Sie diesen Sommer nach Slowenien? Überspringen Sie diese Stellen nicht!
Lesen Sie auch: RoadtripStift | Coole Gebrauchtwagen für das ultimative Abenteuer
Schwierige Ladevorgänge in Kroatien und Italien
Die von Zonneplan analysierten Zahlen zeigen, dass die Niederlande in absoluten Zahlen führend bei der Anzahl der Ladepunkte sind. Unser Land hat fast 92 Tausend. Deutschland (63) und Frankreich (55) folgen mit beträchtlichem Abstand. Im Vergleich zur Länge des Straßennetzes kommt Frankreich, das oft als großes EV-Land angesehen wird, im europäischen Ranking nicht über den 15. Platz hinaus. Andere beliebte Urlaubsziele wie Spanien, Kroatië en Italien wir finden sie jeweils auf den Plätzen 19, 20 und 21. Für eine Ladestation muss man dort im Schnitt rund 30 Kilometer fahren.
Hinzuzufügen ist, dass dies sowohl Ladepunkte entlang der Autobahn als auch Ladepunkte in Städten betrifft. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie zum Beladen von Ihrer Route abweichen müssen, ist in diesen Ländern also deutlich größer als beispielsweise in Slowenien. Schweiz oder Deutschland.
Quelle: https://www.zonneplan.nl/
Fehler gesehen? Fragen? Anmerkung? Lass es uns in den Kommentaren wissen!