Foto-Backups auf Reisen erstellen, wie macht man das eigentlich? Und ist es am besten, Online-Backups oder Offline-Backups zu wählen? Wir sehen diese Frage regelmäßig in vielen Facebook-Gruppen von Wereldreizgers.nl. Viele Menschen versuchen sich gegenseitig zu helfen, aber nicht jede Lösung ist gleich effektiv oder zuverlässig. Bevor Sie Ihre lange Reise beginnen, ist es ratsam, darüber nachzudenken, wie Sie Backups erstellen werden.
Denn seien wir mal ehrlich: Der Absturz des Laptops oder der Verlust von Telefon und Kamera samt aller Erinnerungen ist vielleicht eines der schlimmsten Dinge, die einem unterwegs passieren können. Achte daher immer auf ein ordentliches Foto-Backup und mache nach Möglichkeit auch Backups deiner Videos. Die Zukunft wird es Ihnen danken!
Inhaltsverzeichnis
Vor- und Nachteile von Online-Backups
Wenn Sie eine lange Reise haben bzw eine Weltreise planen Sie müssen zwischen zwei verschiedenen Arten der Sicherung unterwegs wählen: online oder offline. Welche Variante ist am besten? Darauf gibt es leider keine abschließende Antwort. Beide Möglichkeiten haben klare Vor- und Nachteile. Nachfolgend finden Sie die Vor- und Nachteile von Online-Backups während Ihrer Reise.
Online-Sicherung-UPS
Vorteile
✓ Automatisch
✓ Keine zusätzliche Hardware = Gewichtsersparnis
✓ Verwirren Sie sich nicht mit Kabeln, Verbindungen und SD-Karten
✓ Zugänglich, leicht verständlich
✓ Nützliche Apps
✓ Sicher. Selbst wenn Sie all Ihrer Habseligkeiten beraubt werden, sind Ihre Bilder in der Cloud
Nachteile
– Internetverbindung erforderlich
– Abhängig von WLAN / Internet im Ausland
– Normalerweise nicht kostenlos
offline zurück-UPS
Das Erstellen von Offline-Backups hat ebenfalls klare Vor- und Nachteile. Nachfolgend sind die offensichtlichsten Vor- und Nachteile von Offline-Backups aufgeführt.
Vorteile
✓ Schnell
✓ Viel Speicherplatz, insbesondere bei Laptops, tragbaren HDDs/SSDs
✓ Relativ sicher (ggf. mit Passwort und Verschlüsselung)
Nachteile
– Teuer, besonders wenn Sie mehrere Geräte haben
– Umständlich, Karte rein, Karte raus. Übertragung auf Festplatte usw.
– Gefahr von Diebstahl oder (Wasser-)Schäden
Online-Sicherung-ups rein die Wolke
Entscheiden Sie sich für Online-Backups in der Cloud? Dann wartet eine weitere Wahl. Bezahlen Sie für den Online-Speicher oder entscheiden Sie sich lieber für die kostenlose Version? Es gibt verschiedene Cloud-Dienste, sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose. Mit Google Drive können Sie beispielsweise bis zu 15 GB kostenlos speichern, was ein netter Bonus ist! Für einige reicht dies für Backups von Reisefotos. Allerdings gibt es auch hier erhebliche Einschränkungen. Kostenlose Dienste haben immer ihren Preis, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Support.
Möchten Sie lieber selbst die Kontrolle behalten und sicher sein, dass Ihre Privatsphäre gewährleistet ist und Ihre Dateien in den Niederlanden bleiben? Dann wähle Online Speicher in den Niederlanden.
Offline-Foto zurück-UPS
Wenn Sie sich für Offline-Backups entscheiden, landen Sie schnell bei SD-Karten oder tragbaren SSDs. Die wichtigste Frage, die Sie sich stellen sollten, lautet: Wie viel GB Speicherplatz benötige ich? Um das zu berechnen, muss man sich zunächst überlegen, welche Geräte man dabei hat.
Viele Reisende nehmen neben einem Smartphone auch eine zusätzliche Fotokamera mit. Dann noch eine GoPro, hin und wieder eine Drohne und ehe man sich versieht, hat man mehrere Geräte. Stellen Sie daher sicher, dass Sie genügend SD-Karten als Backup haben. Sie sind super klein, wiegen nichts und wenn einer voll ist, transferierst du den Rest in die Cloud, auf eine Festplatte oder steckst die nächste SD-Karte in deinen Laptop.
Zurück-über Ihren persönlichen Reiseblog
Eine weniger konventionelle, aber unterhaltsame Art, all Ihre Erinnerungen unterwegs zu sichern, ist das Schreiben von Reiseblogs! Sie können sich dafür entscheiden, Gastblogger unter zu werden Wereldreizigers.nl mit Ihrem eigenen Editor-Konto, wo Sie alles geben können. Verewigen Sie Ihre Tipps und Reisegeschichten inklusive Ihrer schönsten Fotos auf Wereldreizigers.nl für ein großes reisendes Publikum. Möchten Sie jemandem zeigen, wo Sie waren oder was Ihnen an Ihrer Reise am besten gefallen hat? Durch das Teilen eines Links kann jeder jederzeit und überall darauf zugreifen.
Wenn Sie wirklich Next-Level-Backups Ihrer Reisen erstellen möchten, können Sie natürlich auch selbst eine Reiseblog-Website erstellen. Sie wählen ein domeinnaam das zu Ihnen passt, installieren Sie eine WordPress-Website darauf und schon können Sie loslegen. Bloggen!
Fehler gesehen? Fragen? Anmerkung? Lass es uns in den Kommentaren wissen!